Trittschall und das Fußbodensystem

Trittschall: was er ist und wie man ihn beseitigt

Wenn eine Dämmung unter dem Estrich angebracht wird, handelt es sich in der Regel um eine "konstruierte" Lösung, egal ob es sich um einen Neubau oder eine Renovierung handelt. Die Dämmung unter dem Estrich ist nach wie vor die am häufigsten verwendete Methode, um horizontale Trennwände gegen Trittschall zu isolieren und die passiven akustischen Anforderungen der Durchführungsbestimmungen zu erfüllen. Unterspannte Konstruktionen sind durch die Dicke des Estrichs selbst gekennzeichnet.

Das Konzept, das dieser Unterteilung zugrunde liegt, ergibt sich aus der Idee des Systems selbst, die wiederum auf der Funktionsweise einer akustisch wirksamen Struktur beruht. Das elastische Material muss entsprechend den Belastungen, denen das System ausgesetzt ist, ausgewählt werden, um die erwartete Leistung zu gewährleisten. Folglich sind die Art, das Gewicht und die Dicke des Estrichs in der Struktur ein wichtiger Unterscheidungsfaktor.

Installationsmöglichkeiten

In der traditionellen Bauweise wurden schwere Trennwände bevorzugt, wobei der größte Teil der schalldämmenden Wirkung des Bauwerks auf die Masse zurückgeführt wurde. Die Entwicklung des Bauwesens, der Konstruktionsmethoden und der auf dem Markt erhältlichen Lösungen hat Leichtbauwänden viel Raum und Wert verliehen, die nicht nur bei Renovierungen, sondern auch bei Neubauten immer häufiger eingesetzt werden. Bei Renovierungen werden bei einigen akustischen Sanierungslösungen, die eine geringe Dicke bevorzugen, gekoppelte Gipskartonplatten verwendet, um die schalldämmenden Eigenschaften der Wände zu verbessern.

Wenn man von Luftschall spricht, sollte man auch die Decke in Betracht ziehen, die ein Element der Übertragung dieser Art von Lärm sein kann. Um das Problem der Luftschallübertragung durch die Decke zu lösen, kann eine Schallschutzdecke verwendet werden.

SCHWERE WÄNDE

LEICHTBAUWÄNDE

GEMISCHTE WÄNDE MIT

Hohlraum-Wände
Schwere Wände und leichte Wände

Doppelwände, die verschiedene Wohneinheiten mit einem Hohlraum voneinander trennen, bieten die beste Schalldämmung gegen Luftschall, da sie die Wirkung der Masse zusammen mit der dissipativen Wirkung des Faserdämmstoffs im Inneren des Hohlraums nutzen.nIm Hinblick auf die Schall- und Wärmedämmung von Leichtbauwänden aus Gipskartonplatten auf Metallrahmen ermöglicht die Bautechnik auch die Herstellung von akustisch wirksamen Systemen durch Einbringen von geeignetem Fasermaterial in den Metallrahmen.

Arten der Installation

1

HEAVY-Wände mit
TRADITIONELLER Hohlraum

2

HEAVY-Wände mit LOW
THICKNESS Hohlraum

3

LIGHTWEIGHT Wände und Stützen
Wände mit METALLRAHMEN

Wesentliche Merkmale