Von der Flasche zum Filzblatt:
Wie wir PET-Filz herstellen
In der Zeit, die man braucht, um einen Schluck aus einer Plastikflasche zu trinken, werden 20.000 davon weggeworfen. Jeden Tag werden weltweit über 1 300 000 000 Flaschen verkauft. Nur 6% davon werden anschließend recycelt. Um den Plastikflaschen ein zweites Leben zu geben, arbeiten wir mit den örtlichen Recyclingzentren zusammen. Die PET-Filz-Technologie ermöglicht es uns, Kunststoffabfälle in der Innenarchitektur zu verwenden und sie in ein vielseitiges und langlebiges Material zu verwandeln. Werfen wir einen genaueren Blick auf den Weg, den Plastikflaschen nehmen, um zu einzigartigen Produkten zu werden.
5 Schritte des PET-Filz-Produktionsprozesses

Schritt 1 - Kunststoffabfälle
Die Flaschen kommen in 250 kg schweren, dicht gepressten Ballen in den Recyclingzentren an, die auseinandergezogen, gereinigt und sortiert werden. Die Sortiermaschine entfernt alle farbigen Teile, wie z. B. Verschlüsse und Etiketten.

Schritt 2 - Flocken
Sobald die Flaschen sortiert sind, kommen sie in die Schneidmühle. Dort zerkleinern große rotierende Messer die Flaschen in 1 cm große Flocken. In der Zwischenzeit entfernt die Schneidmühle alle verbleibenden Rückstände. Die ehemaligen Kunststoffflaschen sind nun reine PET-Flocken, bereit für die nächste Phase ihrer Umwandlung.

Schritt 3 - Fasern
Anschließend durchlaufen die PET-Flocken einen Extruder, wo sie schmelzen und Polyesterfasern bilden. Dadurch erhält der harte Kunststoff eine weiche, wollähnliche Textur. Die Fasern werden dann in dünne Bahnen geschnitten, um sie für das Filzen vorzubereiten.

Schritt 4 - Filzbögen
Die Filzmaschine faltet die Fasern in Schichten und verdichtet sie. Dann beginnt das eigentliche Filzen: Tausende von Nadeln stechen das Material ein und verwandeln es in Filz. Nach dem gleichen Prinzip werden drei Filzschichten zu einer dichten Matte zusammengefügt, die dann gepresst werden kann.

Schritt 5 - Produkte Lösungen
PET-Filz kann buchstäblich jede Form annehmen. In einem einzigen Arbeitsgang bringt die 3D-Pressmaschine eine Filzplatte in eine stabile Form, wobei die weiche, wollähnliche Textur erhalten bleibt. Mit dieser Methode kann PET-Filz für Wand- und Deckenpaneele, Lampenschirme und vieles mehr verwendet werden.
Bei unseren Design- und Produktionsprozessen achten wir stets darauf, wo sich ökologisches Denken und wirtschaftliche Verbesserungen überschneiden - mit dem Ergebnis, dass wir in jeder Hinsicht möglichst wenig Abfall produzieren. Diese Vision wird durch die Art und Weise unterstrichen, wie wir die PET-Technologie in unserer Kollektion einsetzen. PET-Filz ist eine nachhaltige und vielseitige Alternative zu architektonischen Materialien und bietet höchste Produktqualität und Benutzerkomfort.